Startseite

Blog über Australien erzwingt die Norm AS16572018 für die Sicherheit von Handläufen am Arbeitsplatz

Bescheinigung
China Chengdu Rongshengding Safety Facilities Co., LTD zertifizierungen
China Chengdu Rongshengding Safety Facilities Co., LTD zertifizierungen
Ich bin online Chat Jetzt
Firma Blog
Australien erzwingt die Norm AS16572018 für die Sicherheit von Handläufen am Arbeitsplatz
Neueste Unternehmensnachrichten über Australien erzwingt die Norm AS16572018 für die Sicherheit von Handläufen am Arbeitsplatz

Stellen Sie sich einen Arbeiter vor, der Wartungsarbeiten auf einer hohen Plattform durchführt, bei der ein einziger Fehltritt zu einem gefährlichen Sturz führen könnte. In solchen Szenarien dient ein stabiles und zuverlässiges Geländer als letzte Verteidigungslinie für die Sicherheit des Lebens. In industriellen Umgebungen sind die Konstruktion und Installation von Handläufen und Geländern von entscheidender Bedeutung. Sie dienen nicht nur als physische Barrieren, um Stürze zu verhindern, sondern auch als wesentliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Arbeiter.

Dieser Artikel befasst sich mit den wichtigsten Spezifikationen, die in der australischen Norm AS1657-2018 für Handläufe und Geländer festgelegt sind, und bietet ein umfassendes Verständnis ihrer Konstruktionsanforderungen, Maßstandards, Tragfähigkeit und Installationsdetails, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Definitionen: Handlauf vs. Geländer

Zunächst ist es wichtig, den Unterschied zwischen Handläufen und Geländern zu verdeutlichen, auch wenn sich ihre Funktionen in der Praxis oft überschneiden.

  • Geländer: Wird hauptsächlich zum Schutz von Kanten auf Böden, Plattformen oder Gehwegen verwendet, um Stürze zu verhindern.
  • Handlauf: Entwickelt, um einen greifbaren Halt auf Plattformen, Gehwegen, Treppen oder Leitern zu bieten und die Bewegung oder das Klettern zu erleichtern.

Es ist zu beachten, dass Geländer zwar die Funktionalität eines Handlaufs beinhalten können, Handläufe allein jedoch möglicherweise nicht alle Schutzanforderungen eines Geländers erfüllen. Daher können in bestimmten Fällen beide erforderlich sein, um unterschiedliche Sicherheitsbedürfnisse zu erfüllen.

Allgemeine Maßstandards: Sicherheitshöhe und komfortabler Griff

AS1657-2018 legt klare Anforderungen für die Abmessungen von Geländern und Handläufen fest, die sich direkt auf die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit auswirken.

  • Höhe: Handläufe sollten zwischen 900 mm und 1100 mm über dem Boden oder der Stufenkantenkante angeordnet sein. Bei einem erheblichen Sturzrisiko sollte die Geländerhöhe zum besseren Schutz auf mindestens 1000 mm erhöht werden.
  • Kreisförmiger Querschnitt: Bei runden Metallhandläufen sollte der Außendurchmesser zwischen 30 mm und 65 mm liegen, um einen komfortablen Griff zu gewährleisten.
  • Quadratischer oder rechteckiger Querschnitt: Bei quadratischen oder rechteckigen Handläufen sollte die Summe aus Höhe und Breite zwischen 70 mm und 100 mm liegen, wobei auch der Griffkomfort berücksichtigt werden muss.
  • Handfreiheit: Die Oberseite eines Handlaufs muss eine ungehinderte Handbewegung ermöglichen, mit einem Mindestabstand von 50 mm. Die Oberflächen sollten glatt und frei von scharfen Kanten oder Merkmalen sein, die Verletzungen verursachen könnten.
  • Geländerstruktur: Geländer bestehen typischerweise aus einem oberen Geländer und einem Fußbord, die beide parallel zum Boden, Gehweg oder der Plattform verlaufen. Der Abstand zwischen dem Kniegeländer und dem Boden sollte 560 mm nicht überschreiten. Wenn ein Fußbord verwendet wird, sollte der Abstand zwischen der Oberseite des Kniegeländers und der Oberseite des Fußbords nicht mehr als 450 mm betragen.
Fußborde: Verhinderung herabfallender Gegenstände

Fußborde, auch als Trittbretter bekannt, sind ein kritischer Bestandteil von Geländersystemen und sollen verhindern, dass Gegenstände herunterfallen und Gefahren verursachen.

  • Installationsanforderungen: Ein Fußbord muss installiert werden, wenn der Spalt zwischen dem Geländer und einer permanenten Struktur 10 mm überschreitet oder wenn die Gefahr besteht, dass Gegenstände herunterfallen.
  • Spaltkontrolle: Der Spalt zwischen der Unterkante des Fußbords und der Lauffläche sollte weniger als 10 mm betragen, um zu verhindern, dass kleine Gegenstände hindurchrollen.
  • Höhenanforderung: Die Oberseite des Fußbords muss mindestens 100 mm über dem Boden liegen, um häufig herabfallende Gegenstände effektiv zu blockieren.
Tragfähigkeit: Stoßfestigkeit für Sicherheit

Geländer und Handläufe müssen über eine ausreichende Festigkeit verfügen, um versehentlichen Stößen oder anderen äußeren Kräften standzuhalten. AS1657-2018 legt spezifische Anforderungen für die Tragfähigkeit fest.

  • Statische Last: Geländer müssen einer Punktlast von 600 N oder einer linearen Last von 350 N/m standhalten, die nach außen oder unten aufgebracht wird. Unter diesen Lasten sollte die elastische Verformung des Systems 100 mm nicht überschreiten.
  • Andere Lasten: Zusätzliche Kräfte, wie z. B. Windlasten, sollten ebenfalls bei der Konstruktion berücksichtigt werden.
  • Fußbordlast: Fußborde müssen einer horizontalen Kraft von 100 N widerstehen, wobei die elastische Verformung auf 30 mm begrenzt ist. Der Spalt zwischen der Innenkante des Fußbords und der Plattformkante sollte 10 mm nicht überschreiten, um eine effektive Eindämmung von Gegenständen zu gewährleisten.
Konstruktionsüberlegungen und Best Practices

Zusätzlich zu den Maß- und Lastanforderungen sollten bei der Konstruktion und Installation von Geländern und Handläufen folgende Faktoren berücksichtigt werden:

  • Materialauswahl: Wählen Sie Materialien mit ausreichender Festigkeit und Haltbarkeit, wie z. B. Stahl oder Aluminium, und berücksichtigen Sie die Korrosionsbeständigkeit für unterschiedliche Umgebungen.
  • Verbindungsmethoden: Verwenden Sie zuverlässige Verbindungstechniken wie Schweißen oder Verschrauben, um die strukturelle Stabilität zu gewährleisten.
  • Oberflächenbehandlung: Tragen Sie Schutzbeschichtungen wie Farbe oder Verzinkung auf, um die Haltbarkeit und Ästhetik zu verbessern.
  • Installationsqualität: Befolgen Sie die Konstruktionsspezifikationen und -standards sorgfältig, um eine ordnungsgemäße Ausrichtung, einen ordnungsgemäßen Abstand und eine ordnungsgemäße Ebenheit zu gewährleisten.
  • Regelmäßige Inspektionen: Führen Sie regelmäßige Kontrollen durch, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu identifizieren und zu beheben.
Über den Standard hinaus: Humanzentriertes Design und spezielle Umgebungen

Während AS1657-2018 umfassende technische Richtlinien liefert, können praktische Anwendungen zusätzliche Überlegungen erfordern.

  • Humanzentriertes Design: Optimieren Sie Komfort und optische Attraktivität, wo immer dies möglich ist, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
  • Spezielle Umgebungen: Wählen Sie für korrosive, Hochtemperatur- oder Niedrigtemperaturanwendungen Materialien und Behandlungen, die für diese Bedingungen geeignet sind.
  • Barrierefreiheit: In öffentlichen Räumen sollten Barrierefreiheitsmerkmale integriert werden, um Personen mit Behinderungen zu berücksichtigen.
Fazit: Sicherheit geht vor, Standards als Grundlage

Handläufe und Geländer sind für die Sicherheit am Arbeitsplatz von entscheidender Bedeutung. Die Einhaltung von AS1657-2018 unter Berücksichtigung der praktischen Bedürfnisse gewährleistet eine sichere Umgebung. Sicherheit steht an erster Stelle, und die Liebe zum Detail ist der Schlüssel. Durch die Integration von Sicherheit in jeden Aspekt der Konstruktion und Installation können Arbeitsplätze echte Zuverlässigkeit und Schutz erreichen.

Kneipen-Zeit : 2025-10-31 00:00:00 >> Blog list
Kontaktdaten
Chengdu Rongshengding Safety Facilities Co., LTD

Ansprechpartner: Mr. jack

Telefon: 17715766147

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns (0 / 3000)